Das kalte Herz

Wolfgang Schmidbauer

Das Ende der Empathie In der Konsumgesellschaft leidet die Seele des Menschen. Die moderne Geldwirtschaft erlaubt keine Gefühle. Der Kapitalismus zerstört unser Mitgefühl. Die Gier nach Geld macht menschliche Beziehungen wertlos. Anhand von Hauffs Märchens „Das kalte Herz“ gibt uns Wolfgang Schmidbauer in seiner luziden Analyse mit zahlreichen Beispielen aus Familien- und Liebesbeziehungen überzeugend Auskunft darüber, wie wir die Wärme und den Reichtum unserer inneren Welt wiederentdecken können.

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Goldmann
ISBN-13
9783442157211
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FI 7705 - 200g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Stefan Klein
Die Glücksformel
Zustand: Gut
2,69 
Stefan Klein
Die Glücksformel
Zustand: Sehr gut
2,69 
Martin Rauh-Köpsel, Prof. Martin Rauh-Köpsel
Sie müssen da nicht allein durch!
Zustand: Gut
7,09 
Christian Knobloch, Nicole Knobloch
Im Labyrinth der Nerven
Zustand: Gut
2,50 
Hans Magnus Enzensberger
Im Irrgarten der Intelligenz
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Das Ende der Empathie
In der Konsumgesellschaft leidet die Seele des Menschen. Die moderne Geldwirtschaft erlaubt keine Gefühle. Der Kapitalismus zerstört unser Mitgefühl. Die Gier nach Geld macht menschliche Beziehungen wertlos. Anhand von Hauffs Märchens „Das kalte Herz“ gibt uns Wolfgang Schmidbauer in seiner luziden Analyse mit zahlreichen Beispielen aus Familien- und Liebesbeziehungen überzeugend Auskunft darüber, wie wir die Wärme und den Reichtum unserer inneren Welt wiederentdecken können.