Das Buch der fehlenden Wörter

Stefano Massini

Wundersame und verblüffende Anekdoten zu Gefühlen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen Ein Wunderwerk der Phantasie und eine einzigartige Reise durch Literatur und Geschichte. Vom Fahrradfahren in der Antarktis bis zu Leonardo Da Vincis geheimer Leidenschaft fürs Kochen – Stefano Massini erzählt ebenso wahre wie verblüffende Geschichten zu Gefühlslagen, die jeder kennt, für die es aber keinen Namen gibt. Zum Beispiel das Gefühl, dem Ziel seiner Wünsche ganz…

Weiterlesen

11,65 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hanser, Carl
ISBN-13
9783446265677
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BD 0297 - 690g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Christa Wolf
Zustand: Gut
10,00 
Julia Whelan
Mein Jahr mit Dir
Zustand: Gut
2,00 
Edgardo Cozarinsky
Man nennt mich flatterhaft und was weiß ich
Zustand: Sehr gut
4,05 
Yoko Tawada
Das nackte Auge
Zustand: Gut
3,87 
Ann Brashares
So nah und doch so fern
Zustand: Sehr gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Wundersame und verblüffende Anekdoten zu Gefühlen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen

Ein Wunderwerk der Phantasie und eine einzigartige Reise durch Literatur und Geschichte. Vom Fahrradfahren in der Antarktis bis zu Leonardo Da Vincis geheimer Leidenschaft fürs Kochen – Stefano Massini erzählt ebenso wahre wie verblüffende Geschichten zu Gefühlslagen, die jeder kennt, für die es aber keinen Namen gibt. Zum Beispiel das Gefühl, dem Ziel seiner Wünsche ganz nahe zu sein – und es trotzdem zu verpassen. Dafür schöpft Massini den Begriff ‘Birismus’, nach dem verkannten Erfinder des Kugelschreibers László Biró und erzählt seine unglückliche Geschichte. Jeder Eintrag dieses herrlich bebilderten Buches ist eine Überraschung und zeigt uns die Sprache und Geschichte mit neuen Augen.