Coaching für die neu ernannte Führungskraft

Astrid Schreyögg

Mit diesem Buch startet die neue Reihe „Coaching und Supervision“ im VS Verlag für Sozialwissenschaften. Als Herausgeberin der Reihe lege ich dieses Buch „Coaching der neu ernannten Führungskraft“ zu einem der relevantesten Coaching-Themen als erstes in dieser Reihe vor. Die Übernahme einer neuen Führungsposition ist für jeden eine besondere Herausforderung, die sie oder er gut meistern möchte. Das Neue ist meistens voller Abenteuer und Spannungen: Wie kann es gelingen, gut…

Weiterlesen

36,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
ISBN-13
9783531158761
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 4421 - 376g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Kopf oder Bauch?
Zustand: Gut
13,10 
Günther Köhnlein
Phänomen Arbeitsstörungen
Zustand: Gut
26,00 
Pam Grout
E²+
Zustand: Gut
2,50 
Rüdiger Fox
Der 0,1-Prozent-Joker
Zustand: Gut
5,00 
Steve Ayan
Hilfe, wir machen uns verrückt!
Zustand: Gut
5,29 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Mit diesem Buch startet die neue Reihe „Coaching und Supervision“ im VS Verlag für Sozialwissenschaften. Als Herausgeberin der Reihe lege ich dieses Buch „Coaching der neu ernannten Führungskraft“ zu einem der relevantesten Coaching-Themen als erstes in dieser Reihe vor. Die Übernahme einer neuen Führungsposition ist für jeden eine besondere Herausforderung, die sie oder er gut meistern möchte. Das Neue ist meistens voller Abenteuer und Spannungen: Wie kann es gelingen, gut in Schwung zu kommen? Wie kann es gelingen, mit allen Beteiligten, den Mitarbeitern, den Vorgesetzten und den Kollegen eine gute Kooperation anzubahnen? Wie kann es gelingen, das Fachliche mit dem Menschlichen in Einklang zu bringen, aber auch das Berufliche mit dem Privaten? Das sind Fragen über Fragen, die sich jeder neuen Führungskraft stellen. Wenn sie ihre neue Position besonders – wusst und kompetent ausgestalten möchte oder wenn sie sicher gehen will, dass „nichts anbrennt“, wenn sie also nicht das Risiko des Scheiterns eingehen mö- te, vertraut sie sich am besten einem Coach an. Viele Firmen bieten heute schon von sich aus nach einem Karrieresprung Coaching an, damit die neue Aufgabe gut bewältigt wird und nichts schief geht. Ein Versagen auf der neuen Position ist nämlich teuer. Für die Organisation ist es mit hohen materiellen Kosten und für den Positionsinhaber auch noch mit hohen menschlichen Kosten verbunden.