#chronos (1815-2008)

Claude Cueni

Schachmeister Edward Lasker erfand die Muttermilchpumpe (1927), Winston Churchill versprach «Blut und Tränen» (1946), ein Junge trank Jägermeister «weil meine Mami voll davon ist», Michael Gorbatschow sagte, «wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» (1989) und George Harrison fragte: «What is Life?» #chronos hiess die History Kolumne die von 2014 bis Ende 2016 alle 14 Tage in der Basler Zeitung erschien. Sie fasste jeweils historische Ereignisse, Irrtümer, Erfindungen, Zitate,…

Weiterlesen

8,70 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Münster Verlag
ISBN-13
9783905896626
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
XY 1859 - 320g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Christina von Braun
Stille Post
Zustand: Gut
2,99 
Anna Maria Sigmund
Diktator, Dämon, Demagoge
Zustand: Gut
3,48 
Erinnern und Gedenken
Zustand: Gut
3,19 
Dietrich Beyrau
Petrograd, 25. Oktober 1917
Zustand: Gut
4,99 
Marita A Panzer
Agnes Bernauer
Zustand: Gut
4,40 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Schachmeister Edward Lasker erfand die Muttermilchpumpe (1927), Winston Churchill versprach «Blut und Tränen» (1946), ein Junge trank Jägermeister «weil meine Mami voll davon ist», Michael Gorbatschow sagte, «wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» (1989) und George Harrison fragte: «What is Life?»
#chronos hiess die History Kolumne die von 2014 bis Ende 2016 alle 14 Tage in der Basler Zeitung erschien. Sie fasste jeweils historische Ereignisse, Irrtümer, Erfindungen, Zitate, Filme, Songs und Skurilles in einem kurzen und eigenwilligen Jahresrückblick zusammen.
Lassen Sie die Badewanne einlaufen, geniessen sie 55 kleine Weltgeschichten aus den Jahren 1815 bis 2008 und lesen Sie, wieso wir sind, was wir geworden sind. Viel ergnügen!