BILUM BILONG MI

Peter Trapp

Dieser Artikel ist leider nicht mehr in unserem Shop verfügbar. Eventuell bietet Amazon das Buch an. Mit einem Kauf über den Affiliate-Link unterstützen Sie dennoch den sozialen Zweck der SinneWerk gGmbH.

BILUMS sind kunterbunte, handgefertigte Tragenetze, mit denen in Papua-Neuguinea so gut wie alles transportiert wird. Dieses Buch ist das persönliche BILUM von Peter Trapp: Es trägt seine Erinnerungen an vier Jahre Leben und Arbeiten in Papua-Neuguinea, an das Land, die Menschen und das Zusammentreffen sehr unterschiedlicher Kulturen. Diese vier Jahre als „Missionar“ haben ihn tief erschüttert. Zusammen mit seiner Frau und vier gemeinsamen Töchtern war er Lebenszugängen und Gefahren ausgesetzt,…

Weiterlesen
Zustand
Verlag
Verlag am Rande
ISBN-13
9783903190238
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BB 2597 - 724g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Daniela Schetar
DUMONT direkt Reiseführer Istrien, Kvarner Bucht
Zustand: Gut
3,57 
Achill Moser
Unterwegs
Zustand: Gut
2,50 
Lothar Deeg
MARCO POLO Reiseführer St.Petersburg
Zustand: Gut
2,50 
Sabine Küchler
Was ich im Wald in Argentinien sah
Zustand: Gut
2,83 
Peter Laufmann
Scott und Amundsen
Zustand: Gut
14,64 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

BILUMS sind kunterbunte, handgefertigte Tragenetze, mit denen in Papua-Neuguinea so gut wie alles transportiert wird. Dieses Buch ist das persönliche BILUM von Peter Trapp: Es trägt seine Erinnerungen an vier Jahre Leben und Arbeiten in Papua-Neuguinea, an das Land, die Menschen und das Zusammentreffen sehr unterschiedlicher Kulturen. Diese vier Jahre als „Missionar“ haben ihn tief erschüttert. Zusammen mit seiner Frau und vier gemeinsamen Töchtern war er Lebenszugängen und Gefahren ausgesetzt, die er sich zuvor nicht hätte vorstellen können.
Ganz offen spricht der Autor hier auch über die Grenzen seiner körperlichen und psychischen Belastbarkeit, die er oft erreicht und manchmal überschritten hat. Er ringt darum, die Menschen am anderen Ende der Welt besser zu verstehen. Jedoch ist ihm nach seiner Rückkehr auch hier in Deutschland vieles fremd geworden, nicht zuletzt die Intention und Vorgehensweise von Kirche und Missionsgesellschaft. Er stellt Fragen und er stellt in Frage: seine missionarische Tätigkeit und die zuständigen Institutionen.

Dieses Buch ist ein Mehrwert-Buch. QR-Codes im Buch führen über eine Handy-App zu Videos, die der Autor vom Leben und Feiern in Papua-Neuguinea gedreht hat.