Beethoven in Bonn

Stephan Eisel

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat – länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist. Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und…

Weiterlesen

3,59 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung
ISBN-13
9783960583424
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FH 4020 - 236g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Michelle Obama
BECOMING
Zustand: Gut
10,00 
Joe Biden
Versprich es mir
Zustand: Gut
2,50 
Ulrich Herbert
Best
Zustand: Gut
29,19 
Paula Banholzer
So viel wie eine Liebe
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat – länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist.
Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und der Region nach und beschreibt seine Familie, Freunde und Lehrer. Dabei entdeckt er weitgehend Vergessenes wie Beethovens Bonner Kompositionen und stößt auf manches bisher Unbekannte, wie die Bonner Wurzeln der „Ode an die Freude“. Abbildungen von Archivalien aus dem Bonner Beethoven-Haus bereichern diesen idealen Begleiter im Beethovenjahr 2020.
„Mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen, als da ich Euch verließ. Kurz ich werde diese Zeit als eine der glücklichsten Begebenheiten meines Lebens betrachten, wo ich euch wiedersehen und den Vater Rhein begrüßen kann.“ (Ludwig van Beethoven am 29. Juni 1801)

• Bonner Wurzeln, Bonner Werke des bekanntesten Sohns der Stadt
• Der ideale Begleiter fürs Beethovenjahr 2020
• Exklusiv bebildert mit Archivalien aus dem Beethoven-Haus