Baumriesen

James Balog

Bizarr geformte Stämme und Wurzeln, Baumriesen, deren Kronen in die Unendlichkeit des Himmels zu wachsen scheinen – die Bäume Nordamerikas zählen zu den urwüchsigsten unserer Erde. Sie stehen als Symbol für die Baumwelt auf allen Kontinenten, gleichsam als “Urväter” aller Bäume. Sechs Jahre lang hat James Balog die größten, ältesten und eindrucksvollsten Bäume seines Landes fotografiert. Seine Bilder zeigen ausgeprägte Persönlichkeiten wie die schier unglaubliche Eiche “Angel Oak” in South…

Weiterlesen

10,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Frederking & Thaler
ISBN-13
9783894055424
Stichwörter
Artikel-Nr.
CH 5155 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Kurt Harz
Bäume und Sträucher
Zustand: Gut
2,00 
Tu Was!
Zustand: Gut
2,50 
Bruno P Kremer, Klaus Richarz
Wie bissig ist der Löwenzahn?
Zustand: Gut
2,50 
Golte-Bechtle, Marianne, Margot Spohn, Roland Spohn
Was blüht denn da? Die Enzyklopädie
Zustand: Gut
10,15 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Bizarr geformte Stämme und Wurzeln, Baumriesen, deren Kronen in die Unendlichkeit des Himmels zu wachsen scheinen – die Bäume Nordamerikas zählen zu den urwüchsigsten unserer Erde. Sie stehen als Symbol für die Baumwelt auf allen Kontinenten, gleichsam als “Urväter” aller Bäume. Sechs Jahre lang hat James Balog die größten, ältesten und eindrucksvollsten Bäume seines Landes fotografiert. Seine Bilder zeigen ausgeprägte Persönlichkeiten wie die schier unglaubliche Eiche “Angel Oak” in South Carolina, deren Alter auf 1400 Jahre geschätzt wird, und die Borstenkiefer “Methuselah”, den mit knapp 5000 Jahren ältesten bekannten Baum der Welt. Auch biologische Besonderheiten stellt Balog vor, etwa die aus 47.000 miteinander verwachsenen und aus genetisch identischen Bäumen bestehende Espenkolonie “Pando” in Utah, die als größter lebender Organismus der Welt gilt.
So individuell wie seine “Fotomodelle” ist auch sein fotografischer Ansatz. Eine seiner erstaunlichsten Entwicklungen sind die mosaikartig zusammengesetzten Porträts der gewaltigen Küstenmammutbäume, die im Buch als Ausklapptafeln gedruckt sind.
Das Zusammenspiel von innovativer Fotografie und informativen Essays macht diese prächtige Baumschau zu einem Band, der aus anderen Baumbüchern herausragt wie der “Methuselah” über seine Umgebung.