Basiswissen Allgemeine und Spezielle Pathologie

Martin Werner, Nikolaus Freudenberg, Urs N. Riede

Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler

Weiterlesen

10,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Springer Berlin
ISBN-13
9783540792130
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
FE 0136 - hermes
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Elisabeth Rappold, Elisabeth Seidl, Ilsemarie Walter
Diabetes
Zustand: Gut
13,99 
Carsten Lekutat
Halbwahrheiten der Medizin
Zustand: Gut
2,00 
Heike Drechsler
Mach dich fit mit Heike Drechsler
Zustand: Gut
2,50 
Esther Matolycz
Kommunikation in der Pflege
Zustand: Gut
6,02 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Jede Krankheit entwickelt ein gewebliches »Gesicht«, das den klinisch tätigen Arzt je nach Ausb- dungsstufe auf die richtige diagnostische Fährte bringt, wenn er davon weiß. Vom Allgemeinpraktiker ist zu erwarten, dass er bei der Inspektion eines Patienten den krankhaften Prozess als solches sieht oder tastet. Der Facharzt muss ihn soweit erkennen, dass er aus der richtigen Stelle das diagno- relevante Gewebe in Form einer Biopsie entnimmt, damit der Pathologe die therapie-relevante Diagnose stellen kann. Das vorliegende Buch orientiert sich folglich an den Wissensanforderungen an einen Allgemeinpraktiker und an einen bioptisch/chirurgisch tätigen Arzt; es umfasst die »Basics« der Pathologie. Dieses Ziel widerspiegelt sich bereits in den ersten Kapiteln, die sich nur mit den klinisch wichtigen Form- und Farbveränderungen sowie mit dem Gewebsuntergang befassen und als diagn- tisches Instrumentarium verstanden sein wollen. Bei der Konzeption des vorliegenden Buches »Basiswissen Pathologie« sind wir von der Erken- nis ausgegangen, dass etwa 95% aller Krankheiten, wie sie im Patientengut einer Allgemeinpraxis auftreten zu den »sehr häufigen« oder »häufigen« Fällen gehören, die er selbst diagnostiziert. 4,9% der verbleibenden Fälle sind für ihn »weniger häufig« oder sogar »selten«, er wird sie zur sicheren – klärung und korrekten Therapie an einen Spezialarzt weiterleiten. Die übrigen 0,1% Fälle sind »sehr selten« oder sogar eine »Rarität«, von denen in der Weltliteratur nur wenige bekannt sind. Sie gehören in die Hand eines Experten.