AUFSTIEG

Aufstieg durch Leistung! Das war einmal der Konsens. Leistung sollte sich lohnen. Jeder sollte gemäß seinen Fähigkeiten und Neigungen alles erreichen können – wenn er sich genug anstrengte. Heute ist die Offenheit für den Leistungsgedanken in weiten Teilen der politischen Landschaft deutlich kleiner geworden. Aber was braucht es heutzutage, damit jeder in Deutschland die persönlichen Lebensziele, Wünsche und Träume erreichen kann? Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen sind dafür notwendig? 16…

Weiterlesen

2,50 

Vorrätig

Zustand
Verlag
FinanzBuch Verlag
ISBN-13
9783959724173
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CL 5842 - 456g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Marlene Streeruwitz
Flammenwand.
Zustand: Gut
2,50 
Frank Thelen
Frank Thelen – Die Autobiografie
Zustand: Gut
2,50 
Edgar Wolfrum
Rot-Grün an der Macht
Zustand: Sehr gut
10,00 
María Cecilia Barbetta
Nachtleuchten
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Aufstieg durch Leistung! Das war einmal der Konsens. Leistung sollte sich lohnen. Jeder sollte gemäß seinen Fähigkeiten und Neigungen alles erreichen können – wenn er sich genug anstrengte. Heute ist die Offenheit für den Leistungsgedanken in weiten Teilen der politischen Landschaft deutlich kleiner geworden.
Aber was braucht es heutzutage, damit jeder in Deutschland die persönlichen Lebensziele, Wünsche und Träume erreichen kann? Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Voraussetzungen sind dafür notwendig? 16 namhafte Autoren zeigen – auch anhand ihrer eigenen Biografien –, warum wir einen anderen Blick auf das Thema Leistung brauchen.