Aufgewachsen in der DDR – Wir vom Jahrgang 1971 – Kindheit und Jugend

Angela Weber-Hohlfeldt

Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1971 – wir wurden geboren, als das Selbstverständnis der DDR eine Ziellinie durchbrach. Honecker kam, Ulbricht verschwand. Mit Bummi und FRÖSI erklommen wir die Stufen vom Krippen- übers Kindergarten- zum Schulkind. Fast ausnahmslos mit Halstuch und Pionierehrenwort. Unsere kleine weiße Friedenstaube flog durch…

Weiterlesen

3,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Wartberg
ISBN-13
9783831331710
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CJ 4278 - 376g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Dörte Rahming
Geschichten und Anekdoten aus Rostock
Zustand: Sehr gut
7,77 
Gerhard Harrer, Günther Zäuner
Wir vom Jahrgang 1975 – Kindheit und Jugend in Österreich
Zustand: Gut
3,00 
Günter Wagner
Weihnachtsgeschichten aus Kassel
Zustand: Gut
6,00 
Ulrich Stahr
Geschichten und Anekdoten aus Berlin-Köpenick
Zustand: Gut
2,50 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1971 – wir wurden geboren, als das Selbstverständnis der DDR eine Ziellinie durchbrach. Honecker kam, Ulbricht verschwand. Mit Bummi und FRÖSI erklommen wir die Stufen vom Krippen- übers Kindergarten- zum Schulkind. Fast ausnahmslos mit Halstuch und Pionierehrenwort. Unsere kleine weiße Friedenstaube flog durch gefährlich heiße Zeiten des Kalten Krieges. Wir träumten von Jeans und weiten Reisen. Bis 1989 die Mauer fiel. Gerade volljährig geworden, stand uns plötzlich die ganze Welt offen.