Atmosphärenwandel

Bernhard Huber

Dieser Band beschreibt das Projekt der künstlerischen Neugestaltung des Innenraums der Martinskirche Esslingen – einem Kirchengebäude des Neoklassizismus, das zunächst im Stil der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts umgestaltet worden war.

Weiterlesen

6,69 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Schnell & Steiner
ISBN-13
9783795418007
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CH 6616 - 178g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Rolf Rave
Modern Architecture in Berlin
Zustand: Gut
24,99 
Berliner Kirchen und ihre Hüter
Zustand: Sehr gut
10,00 
Dirk Schumann, Ekkehard Krüger
Die Marienkirche in Beeskow
Zustand: Gut
2,48 
Hans Belting
Spiegel der Welt
Zustand: Gut
7,93 
Jörg Trempler
Katastrophen
Zustand: Gut
7,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Innovative Lösungen für kirchliche Räume ergeben sich nicht selten aus schwierigen Ausgangssituationen: Die Innenerneuerung der Martinskirche in den Jahren 2003/2004 ist ein außergewöhnlicher Ansatz, der aber zugleich exemplarischen Charakter in Anspruch nehmen kann: Die Art und Weise, in der es gelang, Aspekte des Denkmalschutzes – den Erhalt des Vorhandenen, die Einbindung älterer Kunstwerke und Ausstattungsstücke – und den Wunsch der Gemeinde nach zeitgemäßer Gestaltung und liturgische Belange – wie die Ermöglichung alternativer Gottesdienstformen – in Einklang zu bringen, zeichnen dieses Projekt aus.

Das mit brillanten Fotografien ausgestattete Buch skizziert Baugeschichte und Ausstattung der ursprünglich im Stil einer Kameralamtskirche errichteten Martinskirche bis zum Ende des 20. Jhs., führt in das Konzept der Neuinterpretation des Esslinger Künstlers Bernhard Huber ein und präsentiert den Kirchenraum nach der Neugestaltung.

– Aktueller Beitrag zur künstlerischen Erneuerung eines Kirchbaus des 19. Jhs.

– Reich illustriert mit brillanten Farbaufnahmen und historischen Fotografien