Architektur in Brandenburg

Eine Architekturreise durch Brandenburg führt zu herausragenden Bauten der Moderne. In den Jahren der Weimarer Republik war die Region ein Experimentierfeld für ganz unterschiedliche Bauaufgaben und Ideen: neue Wohnformen, Schulen, Industriebauten oder öffentliche Gebäude. Vieles davon wurde später in die Metropole Berlin getragen und hat die Baukultur auch in anderen Teilen Deutschlands maßgeblich beeinflusst. Der Architekturführer begleitet zu den architektonischen Höhepunkten und zu unbekannten Bauten, zeigt Besonderheiten und Alltägliches einer…

Weiterlesen

8,34 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Braun Publishing
ISBN-13
9783037680797
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
CF 7376 - 318g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Nino Galetti
Der Bundestag als Bauherr in Berlin
Zustand: Gut
49,00 
Bonnie Schwartz
Wohnfühlen
Zustand: Wie neu
10,00 
Jost Lehne, Uta Maria Bräuer
Bäderbau in Berlin
Zustand: Gut
15,99 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Eine Architekturreise durch Brandenburg führt zu herausragenden Bauten der Moderne. In den Jahren der Weimarer Republik war die Region ein Experimentierfeld für ganz unterschiedliche Bauaufgaben und Ideen: neue Wohnformen, Schulen, Industriebauten oder öffentliche Gebäude. Vieles davon wurde später in die Metropole Berlin getragen und hat die Baukultur auch in anderen Teilen Deutschlands maßgeblich beeinflusst. Der Architekturführer begleitet zu den architektonischen Höhepunkten und zu unbekannten Bauten, zeigt Besonderheiten und Alltägliches einer prägenden Epoche. Der Band will anregen, auf Streifzügen das oft dem Verfall preisgegebene, reiche baukulturelle Erbe der 1920er und frühen 30er Jahre neu oder wieder zu entdecken. Aus dem Inhalt: Bundesschule des ADGB in Bernau, 1930 (Hannes Meyer und Hans Wittwer) Hutfabrik Friedrich Steinberg Herrmann & Co. in Luckenwalde, 1923 (Erich Mendelsohn) Dieselkraftwerk in Cottbus, 1928 (Werner Issel) Siedlung am Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow, 1931 (Otto Haesler) Wohlfahrtsforum in Brandenburg an der Havel, 1930 (u.a. Karl Erbs, Paul Hammer, Lars Hakansson, Willi Ludewig)