Anton Graff

Anton Graff war der führende Bildnismaler der deutschen Aufklärung. Zeitgenossen bewunderten seine Fähigkeit, den Modellen bis in das Innere der Seele zu schauen, doch war sein größtes Verdienst, dass er die führenden Persönlichkeiten seiner Epoche porträtierte und so ein Panorama der bedeutendsten Dichter, Denker und Monarchen hinterließ.Anton Graff (1736–1813) stammte aus Winterthur, verfolgte aber seine künstlerische Laufbahn vornehmlich in Dresden, Leipzig und Berlin und wurde zu einer Symbolfigur für junge…

Weiterlesen

20,00 

Vorrätig

Zustand
Verlag
Hirmer
ISBN-13
9783777420509
Sprache
Deutsch
Kategorien
Artikel-Nr.
RI 5815 - 2030g - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Das dicke Zillebuch
Zustand: Gut
10,00 
Andreas Krase
Atget’s Paris
Zustand: Gut
3,19 
R.W. Fassbinder
Filmstills 1966-1982
Zustand: Sehr gut
18,20 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Anton Graff war der führende Bildnismaler der deutschen Aufklärung. Zeitgenossen bewunderten seine Fähigkeit, den Modellen bis in das Innere der Seele zu schauen, doch war sein größtes Verdienst, dass er die führenden Persönlichkeiten seiner Epoche porträtierte und so ein Panorama der bedeutendsten Dichter, Denker und Monarchen hinterließ.Anton Graff (1736–1813) stammte aus Winterthur, verfolgte aber seine künstlerische Laufbahn vornehmlich in Dresden, Leipzig und Berlin und wurde zu einer Symbolfigur für junge Romantiker. Im Katalogbuch werden ausführlich sein Leben und Werk, sein Bedeutung in der deutschen Porträtkunst im 18. Jahrhundert, ebenso wie im europäischen Kontext, behandelt. In den Ausstellungen in Winterthur und Berlin werden 90 Gemälde und ca. 135 Zeichnungen gezeigt. Der Hirmer Verlag veröffentlicht den Katalog zur ersten umfassenden Retrospektive des Künstlers seit über 50 Jahren, die 2013 im Museum Oskar Reinhart in Winterthur und in der Alten Nationalgalerie Berlin gezeigt wird.