Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart

VOLKER RIEDEL

Die Rezeption der Antike in der deutschen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart ist Gegenstand dieses Buches. Es untersucht die Funktionen antiker Sujets innerhalb der jeweiligen zeitgeschichtlichen Bedingungen und poetischen Konzeptionen. Aus der Fülle des dargestellten Materials können nicht nur klassische Philologen und Germanisten, sondern auch Kulturhistoriker, Philosophen, Theaterwissenschaftler u.a. schöpfen.

Weiterlesen

47,25 

Vorrätig

Zustand
Verlag
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
ISBN-13
9783476016867
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
RG 2204 - H
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Doris Kuhles
Herder-Bibliographie 1977-1992
Zustand: Sehr gut
56,00 
Peter-André Alt
Klassische Endspiele
Zustand: Gut
14,80 
Dichterhandschriften
Zustand: Sehr gut
10,00 
Manfred Bosch
Bohème am Bodensee
Zustand: Gut
33,30 
Heiner Müller-Handbuch
Zustand: Gut
62,00 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Die Rezeption der Antike in der deutschen Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart ist Gegenstand dieses Buches. Es untersucht die Funktionen antiker Sujets innerhalb der jeweiligen zeitgeschichtlichen Bedingungen und poetischen Konzeptionen. Aus der Fülle des dargestellten Materials können nicht nur klassische Philologen und Germanisten, sondern auch Kulturhistoriker, Philosophen, Theaterwissenschaftler u.a. schöpfen.