Anlegerpsychologie

Heinz-Kurt Wahren

Handeln Anleger rational oder werden sie von ihren Gefühlen gesteuert? Wie beeinflussen die Medien das Verhalten von Anlegern? Welche Empfehlungen der überall präsentierten „Ratgeber“ sind aus psychologischer Sicht sinnvoll? Wie können Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Ängsten umgehen? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand der Anlegerpsychologie. Wie man seit langer Zeit weiß, spielen psychologische Faktoren bei der Anlage von Kapital eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie wirtschaftliche. Da…

Weiterlesen

39,44 

Vorrätig

Zustand
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
ISBN-13
9783531161303
Sprache
Deutsch
Artikel-Nr.
BC 4347 - 378g
Lieferzeit
4-7 Werktage* (Deutschland)
Lust auf Lesen?

Finde dein nächstes Buch

Christoph Puppe
BDSM, Emanzipation und Männlichkeit
Zustand: Gut
9,89 
Pam Grout
E²+
Zustand: Gut
2,50 
Angelina Kirsch
Rock your Curves!
Zustand: Gut
2,50 
Emil Hierhold
Sicher präsentieren – wirksamer vortragen
Zustand: Gut
2,69 
Entdecke mehr Bücher!

Gespendete Bücher für den gemeinnützigen Zweck

Wir verkaufen seit 20 Jahren Bücher auf verschiedenen Plattformen im Internet, um unsere Projekte für Inklusion und Kultur zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir ca. 40.000 unterschiedliche Titel im Angebot und es kommen jeden Tag neue hinzu, vom Kinderbuchklassiker bis hin zum wissenschaftlichen Fachbuch.

Bei jedem der Bücher handelt es sich um gespendete, gebrauchte Bücher, die auf diesem Wege einen neuen Leser finden möchten.
Produktbeschreibung

Handeln Anleger rational oder werden sie von ihren Gefühlen gesteuert? Wie beeinflussen die Medien das Verhalten von Anlegern? Welche Empfehlungen der überall präsentierten „Ratgeber“ sind aus psychologischer Sicht sinnvoll? Wie können Anleger (besser) mit Risiken, Stress und Ängsten umgehen? Diese und viele andere Fragen sind Gegenstand der Anlegerpsychologie.
Wie man seit langer Zeit weiß, spielen psychologische Faktoren bei der Anlage von Kapital eine mindestens ebenso wichtige Rolle wie wirtschaftliche. Da immer mehr Menschen aufgefordert sind, eigenverantwortlich Kapital für Ihre Existenz-, Zukunfts- und Alterssicherung anzulegen, zu verwalten und gegen Risiken abzusichern, gewinnt auch die Anlegerpsychologie zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch beschreibt alle Facetten dieser neuen Disziplin und berücksichtigt dabei nicht nur Erkenntnisse aus der Psychologie, sondern auch aus Wirtschaftswissenschaften, der Behavioral Finance, der Soziologie und der Hirnforschung.