10
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Jesus von Neukölln

Der Verleger selbst liest Passagen aus

 

JESUS VON NEUKÖLLN   von   Wolfgang Priewe

 

Zum Buch:

 

Wenn Gottvater ständig mit den anderen Gottheiten verhandelt und wenig Zeit hat

für seinen Sohn, was liegt da näher, als

wieder auf die Erde zurückzukehren?

Damals war er ja wiederauferstanden,

also: Was soll’s?

Wenig später weilt Jesus in Neukölln unter

den Obdachlosen und sorgt dafür, dass die

nun einige spannende Initiativen entwickeln.

Die immer wieder in aller Öffentlichkeit gesungene Obdachlosen-Hymne ist deren Glaubens- und Zusammenhalts-Bekenntnis.

 

Wolfgang Priewe versteht es auf wunder-

volle Weise, viele Symptome zu umreißen,

die Ausgrenzungen hervorbringen können

– und wie man denen begegnen kann.

 

Ein weiteres Buch ist auch schon in Arbeit.

Da geht es um die Rettung der Kachelöfen …

 

 

Im TAGESSPIEGEL hatte Thomas Wochnik

„Jesus von Neukölln“ begeistert vorgestellt.


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Berlin, Meer und mehr

 

Die Autorin Marie Meerberg liest aus ihren Kurzgeschichten, die diesmal nicht nur in Berlin, sondern auch auf der Insel Föhr spielen.

Sie beobachtet wie immer mit einem liebevollen Augenzwinkern die Menschen und Ereignisse, die ihr begegnen. Dabei stellt sie unter anderem fest, dass ein Vorzugstermin nicht immer einer ist, eine Bahnfahrt fast lustig sein kann, eine lange Weile zu kurz ist und die Berliner Mauer für sie ganz normal war. Außerdem kommt ein Inselgeheimnis ans Licht, es findet ein fast schon philosophisches Mutter-Sohn-Gespräch statt und dann wird in Neukölln Feierabend gemacht.

 

Marie Meerberg schreibt unter Pseudonym, gerne auf ihrer Lieblingsinsel Föhr und ansonsten überall, wo der Laptop Platz findet. Ihr Motto: Schreiben ist Herzenssache.
Die Autorin lebt mit ihrem Mann in ihrer Geburtsstadt Berlin und hat zwei erwachsene Söhne.
Nach der Erzählung „Unglücksbringer“ (Geschichte eines Obdachlosen in Berlin) , den „Berliner Freitagsgeschichten“ (Kurzgeschichten aus Berlin) und „Corina und Corona“ (Berliner Tagebuchaufzeichnungen, die unausweichlich waren), hat sie in 2022 ihren ersten Roman „Doppelt und Vierfach“ veröffentlicht, der – man ahnt es schon – in Berlin (Neukölln) spielt.

Aktuell arbeitet sie an einem weiteren Roman und an vielen neuen Kurzgeschichten.


Eintritt frei - Spende erbeten