3
Fr
16:00
Café Tasso    
Ausstellung:
Artist Talk mit Alexandre Liberato
ARTIST TALK
3. März | Freitag | 16 - 18 Uhr
 
Zur Ausstellung
SER & SENSIBILITY
im Café Tasso
 
 
Wir laden Euch ein zu einem entspannten Gespräch mit dem Künstler über die ausgestellten Werke und seinen kreativen Prozess.
 
+++
 
30% OFF
-> an diesem Wochenende sind alle Kunstwerke um 30% reduziert
3. bis 6. März
Code: TASSO23
 
Webseite des Künstlers
 

Eintritt frei - Spende erbeten


3
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Folk & Americana):
Tobias Panwitz (Trailhead)

Singer-Songwriter Tobias Panwitz nennt sich nicht ohne Grund Trailhead. Schließlich ist ein Großteil seiner Songs unterwegs auf Landstraßen, Wegen und Trails entstanden und jeder Wanderweg beginnt bekanntlich an seinem Ausgangspunkt, dem Trailhead.

Ob auf spanischen Caminos, den Hochebenen Norwegens oder in den peruanischen Anden - Panwitz zieht es vor, zu Fuß unterwegs zu sein und folgt damit Goethes Motto, dass man nicht gesehen habe, was man nicht gelaufen sei. „Laufen ist gute Monotonie für mich, Ideen und Songs kommen und gehen, manche bleiben hängen. Und Laufen an sich ist ja purer Rhythmus. Die Schritte allein geben einem schon den Groove für einen Song.“

So sind über die Jahre so viele Songs beim Laufen und über’s Laufen entstanden, dass Panwitz nun viele davon auf dem Walking-Song-Album „Keep Walking“ vereint hat. Seine Wanderungen durch Spanien spielen dabei eine prominente Rolle, ob auf den Straßen Madrids („Walking round Madrid“), dem Camino de Santiago („Walking the Camino“), dem Weg nach Salamanca („Road to Salamanca“) oder bei der Ankunft in Santiago de Compostela („City of the Saint“). In „Volcano Ground“ hingegen geht es um die Lebendigkeit, die man findet, sobald man alle Sicherheit hinter sich lässt. „White Flag“ wiederum versucht, die Beweggründe derer nachzuvollziehen, die Berge wie den Mount Everest besteigen. „Reinhold Messners Buch ’Der gläserne Horizont’ über seine Alleinbesteigung des Everest war der Ausgangspunkt für diesen Song.“

Panwitz bisher ambitionierteste Wanderung wird die Basis für „Into the Mountains“, das fünfte Trailhead Album: Die Überquerung der Alpen von Salzburg nach Triest in 30 Tagen. Die Geschichten und Erlebnisse dieses Abenteuers reflektiert er in den Songs auf „Into the Mountains“, das 2021 zusammen mit einem Buch über seine Alpenüberquerung erschienen ist.


Tobias Panwitz (Trailhead) - Walking round Madrid / Road To Salamanca

www.trailheadmusic.com


Eintritt frei - Spende erbeten


10
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz Piano / Guitar):
Danielle Friedman & Keisuke Matsuno

Danielle Friedman ist eine israelische Pianistin und Komponistin. Sie studierte am Center for Jazz studies in Tel Aviv und gewann 2014 Vollstipendium der New York School for Jazz and Contemporary Music. Nachdem sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss, gründete sie in New York das Danielle Friedman Trio. Ihr Debütalbum „School of Fish“ wurde 2018 veröffentlicht und erhielt seitdem ausnahmslos positive Rezensionen.  Mit ihren musikalischen Projekten tourt sie in Israel und Europa und ist unter anderem in Tel Aviv, Berlin, London, Edinburgh und Bern aufgetreten.

www.daniellefriedman.net

Yakinton (1st Single from „Weary Gold“ by Danielle Friedman)


Special guest: Keisuke Matsuno (Guitar)

In seinem Impro-Trio »matsuno•parkins•heather« ist Keisuke Matsuno Sound- & Noisemaker; für seine Band »clouds&dinosaurs« schreibt er instrumentale Songs über die kleinen Dinge des Lebens. Als Gitarrist ist er sonst zur Zeit auf Tour u.a. mit The Killing Popes, Wood River, Hues, Smashing Humans, Jim Black Quartet & John Zorn‘s Bagatelles.

 

 


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Balkan, Klezmer, Gypsy, Weltmusik):
Taranta Djus
Balkan, Klezmer, Gypsy… alle diese Musikstile beherrscht das Gusti Djus Orkestar (ALBINA, STEFAN, MATTHIAS: Geige, Akkordeon, Kontrabass nebst Gesang) und mischt sie lebhaft durcheinander, bis schließlich ein „Gůstí Đůs“ (kroatisch = satter fruchtfleischiger Saft) entsteht. Wohl bekomm‘s!

Fügt man noch Pizzica- und Tarantella-Musik hinzu (ELETTRA und MASSIMO: Tanz, Gesang und Tamburello) und schmeckt alles mit Sonnenschein aus Süd-Italien ab, so wird dieser musikalische Saft zur hochwirksamen Medizin - anwendbar gegen herbstliche Depressionen ebenso wie gegen die Tanzwut nach dem Tarantelbiss.

E va bene, ein „Taranta Djus“ ist erschaffen!


www.facebook.com/TarantaDjus

Gusti Djus Orkestar @ Terzo Mondo

Eintritt frei - Spende erbeten


22
Mi
17:00
Café Tasso    
Ausstellung:
Marlit Schmidt - Ausstellungseröffnung
Was fließt.
Was liebt.
Was lebt.
 
Die figurativen Motive sind persönlich. Viele Werke setzen sich mit den Persönlichkeiten von Individuen und ihrer Vielschichtigkeit auseinander.
 
Emotionen, Wesen und Seele werden in ihrer Vielseitigkeit in Linien, Formen, intensiven Farben gesetzt. Dabei lassen sich die Naturverbundenheit und Liebe zu organischen wachsenden Formen nicht verbergen.
 
Die Ausstellungseröffnung findet statt von 17-19 Uhr.
 
 

Eintritt frei - Spende erbeten


24
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz, Portugiesische und Brasilianische Musik):
Ana Rocha & Gur Liraz

Gur Liraz (Gitarre) und Ana Rocha (Gesang) kommen zusammen für ein Abend mit Jazz-Standards, Portugiesische Lieder und Brasilianische Musik.

Der 1988 in Tel Aviv geborene Jazzgitarrist Gur Liraz besuchte die Jazzklasse der renommierten Thelma Yellin High School und studierte bei einigen der besten Musiker der israelischen Szene. Seit 2004 ist er ein aktiver Teil der Tel-Aviver Jazzszene. Während dieser Zeit trat er in verschiedenen Jazzclubs und Bars auf und studierte Jazzgitarre bei Ofer Ganor sowie klassische Gitarre bei Ruben Seroussi. Nachdem er ein halbes Jahr in New York bei der Gitarrenlegende Peter Bernstein studiert hatte, zog Gur 2013 nach Berlin und wurde bald in die sich schnell entwickelnde Jazzszene eingebunden. Anfang 2022 nahm er mit  seinem Orgeltrio seine erste CD als Leader.

In Berlin traf Gur Liraz die Sängerin, Texterin und Songwriterin Ana Rocha, auch aktiv in der Jazz, Folk und World Musik Szene. Die Deutsch-Portugiesische, in Brüssel aufgewachsene Berlinerin studierte Jazz Gesang mit David Linx am Königlichen Konservatorium und zog dann nach Berlin, wo sie ihren Master-Abschluss in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU machte und begann auch als Texterin und Komponistin zu arbeiten. Zwischen 2012-2015 tourte sie mit ihrer Band Espelhos in Brasilien, Portugal und Belgien und nahm zwei Alben auf: Espelhos - Canções Portuguesas in 2013 und Encontros D’Água in 2015, produziert von Latin-Grammy Gewinner Swami Jr.

2020 wurde Ana Rocha’s Album Secrecy mit Diederik Wissels (p), Helge Andreas Norbakken (perc) und Andreas Polyzogopoulos (tp) bei Igloo Records released. 2021 brachte sie mit ihrer Band ANA ihre eigenen Folk-Soul-Pop Kompositionen mit dem Album Until the Dawn heraus. Im Oktober 2022 konnte sie dank GEMA-Stipendium mit Ana & the Duorkestra das erste Album des Trios, Three’s a Crowd aufnehmen und veröffentlichen. Im April 2023 erscheint ihr nächstes Album mit dem Pianisten Diederik Wissels bei Igloo Records.

ANA - Mornings (Official Music Video)

ANA - Life Itself (Studio session)

Gur Liraz Quartet - Marmaduke

The Liraz Brothers Quintet - A Baptist Beat





Eintritt frei - Spende erbeten


30
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Lesen auf LUNGE

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur die Lunge #205 zum Thema „Fallhöhe“. Es lesen Andreas B. Vornehm. Mechtild Blankenagel, Frank Nussbücker , Zartelli & Gäste


Eintritt frei - Spende erbeten


31
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Kontrabass Soloabend):
Christian Hinz

Die Besucher erwartet ein einprägsamer und außergewöhnlicher Soloabend. Sie erleben den Kontrabass auf eine wahrscheinlich so noch nie gehörte Weise und Vielfalt.

Mit seinem Programm führt er den Zuhörer mit unterschiedlichen musikalischen Einflüssen aus verschiedenen Kulturen auf eine abwechslungsreiche Reise. Christian Hinz präsentiert auf dem Kontrabass Eigenkompositionen, Improvisationen, sowie eigene Arrangements moderner Komponisten.

Ursprünglich klassisch ausgebildet, wurde er später Schüler des französischen Virtuosen François Rabbath in Paris. Auf dem Kontrabass spielt Christian in einer eigens von ihm eingeführten Quint-/Quartstimmung, wodurch sich neue Ausdrucksmöglichkeiten ergeben.

Teaser Video

Memorias

christianhinz.jimdo.com




Eintritt frei - Spende erbeten