2
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Hannes Riepler Trio

Der seit einem Jahrzehnt in London sesshafte Jazz Gitarrist Hannes Riepler spielt auf, im Trio mit UK Landsmann James Banner und dem in der Berliner Szene angesagten Schlagzeuger Ugo Alluni. Gespielt werden Stücke von Riepler‘s Debütalbum „The Brave“ (Jellymould, 2012) das von der Kritik gefeiert wurde, und auch Kompositionen vom Album „Wild Life“, das er mit dem New Yorker Saxophonisten Chris Cheek aufgenommen hat.


Hannes Riepler wuchs in Österreich auf, studierte in Amsterdam Jazzgitarre und zog 2006 nach London. Er tauchte unmittelbar in die lebhafte Szene ein, spielte ausgiebig mit anderen Jazzmusikern verschiedener Generationen zusammen und verfeinerte seinen eigenen Sound. Seitdem hat er sich als energetischer und erfindungsreicher Gitarrist, beherzter Komponist und Leiter der Vortex Jazz Night Jam Session in der Szene und darüber hinaus einen Namen gemacht. Riepler ist als Bandleader und als vielgefragter Sideman im UK sowie im Ausland aktiv.

 

Hannes Riepler - Gitarre
James Banner - Kontrabass
Ugo Alunni - Schlagzeug

 

Hannes Riepler feat Jasper Blom (YouTube)

www.whirlwindrecordings.com/hannes-riepler

www.hannesriepler.com

 

„London continues to be a magnet for foreign jazz musicians, and one of the best is Austrian guitarist Hannes Riepler“ The Daily Telegraph

 

„Pleasingly melodic but also deeply rhythmic, easily digestible yet subtly challenging, and just full of good ideas allied to exemplary playing.“ The Jazz Man

 

„… sounds steeped in the tradition but with an ear on the ground for post-Rosenwinkel jazz guitar sounds“ Stephen Graham, Jazzwise


Eintritt frei - Spende erbeten


6
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz Folk Duo):
Sara and Kenny

Italien trifft Wisconsin, Klassik trifft Jazz.

Eine musikalische Entdeckungsreise als Paar.

 

Als die Italienerin Sara d‘Ippolito den Amerikaner Kenny Reichert in Milwaukee, WI, traf, wurde ihnen sofort klar, dass sie mehr teilten als nur ihre Liebe zur Musik. Nachdem sie sich verliebt hatten, begannen die beiden, mittlerweile verheiratet, gemeinsam Lieder zu schreiben. Sara und Kenny, die zwischen Berlin (Deutschland) und Milwaukee (USA) pendeln, sind Komponisten, Pädagogen und Multiinstrumentalisten. Ihre Musik ist eine einzigartige Mischung aus komplizierten Harmonien, Jazz, Folk, Klassik, Elektronik und Weltmusik. Sara und Kenny spielen beide Gitarre und singen, aber auf eine Weise, die Sie noch nie zuvor gehört haben.

 

Heartless ist das erste vollständig produzierte Album des Duos. Die Musik ist eine einzigartige Mischung ihrer gewaltigen und weitreichenden musikalischen Einflüss. Es reicht von Pop über Jazz, Alternative zu World, Folk bis hin zu Electronica und wird auf einzigartige Weise von Sara und Kenny präsentiert.

 

Sara d‘Ippolito Reichert - Vox / Acoustic Guitar / Ukulele
Kenny Reichert - Vox / Electric Guitar

 

Sara and Kenny (YouTube) - Never Wanted | Canto del Agua (Sofar Naples) | Familiar Rhythms

www.saraandkenny.com


Eintritt frei - Spende erbeten


9
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Blues/Jazz):
Michael Oertel Duo

Michael ist ein im Blues verwurzelter Songwriter und Sänger, Gitarrist und Keyboarder und seine Musik erstreckt sich von Pop über Folk und Blues bis hin zu rockigeren Nummern. Mit seiner Musik war er im letzten Jahr im Finale der German Blues Challenge und spielte Support Slots für u.a. Henrik Freischlader, Robert Randolph und die Allman Brothers.

 

Als Gitarrist und Keyboarder ist er, gemeinsam mit Bassist Lukas Steinmeyer, an der Seite von Matt Woosey (3-Fach nominiert für den British-Blues-Award) jedes Jahr mehrmals in England unterwegs und spielt regelmäßig zusammen mit Tino Gonzales (Earth Wind & Fire, Santana, Etta James und Dan Vogelberg), der auch sein erstes Studioalbum „Soul Sailor“ produziert hat.

 

Mit seiner vielfältigen Musik und seinem breiten Repertoire aus über 60 eigenen Songs begeistert er immer wieder aufs Neue ein breites Publikum.

 

Michael Oertel Band - Loving Arms Live @ K1Session

A Letter Live @ K1Sessions

Each Morning I Pray | Superstition feat. Daliah Sharaf

www.michaeloertelmusic.de


Eintritt frei - Spende erbeten


11
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Unerhörten

„Die Unerhörten“ sind kreative, talentierte Autorinnen und Autoren, die mit großem Engagement unerhörte Literatur schreiben und ihre Texte seit 2009 gemeinsam in Berlin vorlesen. Das Besondere an den „Unerhörten Leseabenden“ ist die breitgefächerte Individualität der Schreibstile. 2011 waren „Die Unerhörten“ nominiert zur besten Lesebühne Berlins.

An diesem Abend präsentieren sie Texte unter dem Motto „Touristenfalle“.

Mehr auf der Homepage


Eintritt frei - Spende erbeten


12
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Gipsy/Swing):
Monsieur Pompadour
Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohl klingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer.

Ernesto Pompadour Gesang/Rhythmusgitarre
Ferenc Krisztián Hegedütok - Violine/Diverses/Gesang
Florian von Frieling Solo-Gitarre/Mandoline/Gesang
Antti Virtaranta - Kontrabass/Gesang

www.monsieurpompadour.de


Eintritt frei - Spende erbeten


13
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Artrock/Postrock/Electronica):
Yubo

»Yubo« besteht aus dem Gitarristen René Brettschneider, dem Schlagzeuger Marian Gwozdz, dem Soundbastler Kaspar Dornfeld und der Sängerin Elena Wilkniß. Wir machen teilimprovisierte Instrumentalmusik. Dabei bewegen wir uns frei zwischen Songstrukturen und ausufernden Klangteppichen, zusammengesetzt aus Loops, Gitarren-Chords, Riffen und polymetrischen Beats, die zum Schweben, Tanzen, Träumen oder einfach zum Zuhören einladen.

 

Marian Gwozdz - Drums
Renè Brettschneider - Guitar
Kaspar Dornfeld - Synth/Bass/Looper

 

soundcloud.com/yubomusic

www.yubo-music.de


Eintritt frei - Spende erbeten


19
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Lateinamerikanische Musik):
Carlos Corona Latin-American Quartett

Der Ausnahmekünstler Carlos Corona begann im Alter von neun Jahren, sein Instrument zu spielen. Seither hat er seine Gitarre kaum aus der Hand gelegt. Zunächst von der Musik seiner mexikanischen Heimat inspiriert, entdeckte der Klassische Gitarrist später die brasilianische 7-saitige Gitarre für sich.

 

Seither spielt er in Latin- und Jazzprojekten und präsentiert immer neue Ausdrucksmöglichkeiten der zeitgenössischen mexikanischen Gitarre mit einer Mischung aus eigenen Kompositionen und Arrangements populärer mexikanischer Musik. Für seine Vorstellung beim International Jalisco Jazz Festival 2016 erhielt der Wahlberliner eine Nominierung als bestes Jazzkonzert in Mexiko. Jetzt ist er mit seinem Quartett auch bei uns zu hören.

 

Carlos Corona (Mexiko): Gitarre
Laura Robles (Peru): Percussion
Alejandro Garcia (Spanien): Schlagzeug
Tom Kessler (Mexiko): Double Bass
 
Weitere infos, Hörbeispiele und Videos: www.carloscoronamusic.com

Eintritt frei - Spende erbeten


20
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Mittelalterlicher & spanischer Blues):
Claude Bourbon - Fällt aus!

*** Fällt aus ***

 

 

Sind Sie bereit für eine einzigartige und talentierte Möglichkeit, sich eines breiten Spektrums musikalischer Traditionen anzunehmen? Claude Bourbon ist in ganz Europa und Amerika für erstaunliche Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt.

 

Claudes unnachahmlicher Stil bindet alle fünf Finger an beiden Händen ein. Sie tanzen unabhängig, aber in Einklang, sie zupfen, reißen und schlagen an, in einer solchen Geschwindigkeit und Präzision, dass seine Finger oft zu einem Schleier zu verschmelzen scheinen. Tausende von Menschen in Großbritannien, Europa und den USA haben es bereits genossen, diesem Virtuosen zuzuhören und für die meisten aus seinem Publikum ist es eine Erfahrung, die sie förmlich dazu zwingt immer wieder und wieder zu kommen, um ihn zu hören und ihm beim Spielen zuzusehen, während seine Finger leicht über die Saiten seiner Gitarre tanzen und einen einzigartigen Klang kreieren, der einfach „Claude“ ist.

 

Claude Bourbon webt seine Lieder durch das Publikum wie auf einer Reise durch das Leben, bei der man die verschiedenen Aromen von Europa und darüber hinaus in sich aufnimmt. Sein spanischer Blues entwickelt sich zu Gypsy-Musik, wandert nach Osteuropa, mit einem Einschlag von Paco de Lucia, Delta Blues und mehr.

 

Claude Bourbon (YouTube) - Soldier of Fortune | J‘ai repris la Route | My Lady Carey‘s Dompe

www.claudebourbon.org

 

„Claude Bourbon ist heutzutage eine einzigartige Figur…sein Spiel ist fast unbeschreiblich“  - The Hook, Charlottesville, USA

 

„Eine atemberaubende akustische Fusion aus Blues, Jazz, Folk, klassischer und spanischer Gitarre von einem erstaunlichen Gitarrenmeister.“ Altadena News, USA


Eintritt frei - Spende erbeten


26
Fr
20:00
Café Tasso    
Ausstellung:
Ines Schurig "Natur - frisch aus dem Farbtopf"

„Natur - frisch aus dem Farbtopf“ lautet der Titel der Ausstellung.

In genießerischer Ruhe oder auch kreativer Unruhe entstehen in meinem Atelier Farbenrausch Bilder - inspiriert von der Schönheit und Wandelbarkeit der belebten und unbelebten Natur, ihren Formen, Farben, Strukturen und Oberflächen.

Die Natur ist für mich ein Kraftort und die Malerei eine Forschungsreise durch die spannenden Ausdrucksmöglichkeiten ihrer künstlerischen Veränderung und Abstraktion.

Weitere Infos unter: www.atelier-farbenrausch.de


Eintritt frei - Spende erbeten