2
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Eva tanzt mit dem Apfel - Erotische Märchen

 

Susanne Danowski und Agathe Leselust haben sich über die Liebe zum Schreiben und Lesen kennen gelernt und tragen seitdem gemeinsam ihre selbstgeschriebenen Märchen für große und kleine Zuhörer vor.

Diesmal tanzt Eva mit dem Apfel bei einer szenischen, verführerischen Lesung zum Schmunzeln und Träumen nur für Erwachsene. Es geht um die Liebe und um Frauen, die die Erotik entdecken und genießen.

Die Mitwirkung der Zuhörer ist an der einen oder anderen Stelle erwünscht und macht jede Lesung zu etwas Einmaligen.

 

Lassen sie sich von diesen zwei Autorinnen verführen!

 

 


Eintritt frei - Spende erbeten


3
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Flamenco):
Nikos Tsiachris Flamenco Trio

Nikos TsiachrisNikos Tsiachris‘ neues Programm „Alcance“ steht für einen gereiften Künstler, der nicht nur als Flamenco-Interpret glänzt, sondern auch für eine einzigartige Ausdrucksweise, die er in seinen anspruchsvollen Eigenkompositionen voll auslebt. Gleichzeitig diente die Arbeit an „Alcance“ auch als Selbstanalys. So stellt der Künstler fest: „Ich bin ein Flamenco-Gitarrist der Moderne. Wer einen Flamenco-Klang der 70er oder 80er erwartet, der wird enttäuscht sein.“ Tatsächlich strahlt die Musik eine große Modernität und herrliche Frische aus. Besonders die Solo-Gitarrenstücke zeigen, wie der Berliner mit griechischen Wurzeln locker mit Spaniens Meistern mithalten kann.

Nikos Tsiachris - Gitarre
Juan Cárdenas - Gesang / Cajón
Tom Auffarth - Bass / Cajón

 

Photo © Rainer Erhard


Eintritt frei - Spende erbeten


4
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Bossa Nova / Samba):
Oloyé

oloye

Drei erfahrene MusikerInnen präsentieren einen unterhaltsamen Cocktail aus Bossa Nova, Samba, Forró und der MPB (Musica Popular Brasileira). Das besondere: Klassiker von deutschen Diven wie Marlene Dietrich und Friedrich Holländer werden schamlos integriert, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Triobesetzung von Oloyé spielt quasi akustisch, kommt ohne grosse Bühne aus und passt in jedes Wohnzimmer genauso wie in jeden Konzertsaal. Gefühlvolles zum Hören und Grooves zum Tanzen, alles in einem intimen akustischen Rahmen.


Eutália de Carvalho - Gesang, Percussion
Katrin Wahl - Gitarre
Horst Nonnenmacher - Kontrabass

Weitere Infos unter Oloyé


Eintritt frei - Spende erbeten


7
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Alexander Gibson Quartett

alexander gibsonPROGRAMMÄNDERUNG

 

Das Alexander Gibson Quartett schafft durch Zusammenspiel, Individualität, Lyrik und nicht zuletzt die ungewöhnliche Besetzung -ohne Schlagzeug- einen intimen Klangraum. Die vier jungen Musiker aus Berlin präsentieren neben Stücken von Wayne Shorter und Herbie Hancock auch eigene Kompositionen.

Sölvi Kolbeinsson - Saxophon
Morten Duun Aarup - Gitarre
Fyodor Stepanov - Bass
Alexander Gibson - Trompete/Komposition


Eintritt frei - Spende erbeten


9
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Unerhörten: "Rechtskräftig"

Heute erwartet die Freundinnen und Freunde unerhörter  Stories ein Abend, der mehr als kräftig wird, nämlich rechtskräftig!

Die Unerhörten haben mit und ohne juristischen Beistand Geschichten rund um das Thema „Rechtskräftig“ zu Papier gebracht. Aber egal, ob rechts, links, schwach oder kräftig - ein spannender und vielfältiger Vorleseabend wird es auf jeden Fall!

 

Infos unter Die Unerhörten


Eintritt frei - Spende erbeten


10
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Folk/Pop):
MORI

moriMusik, Poesie und Komik - all das vereint die waschechte Berlinerin Marie-Christin Sommer, die als MORI & MEERKATZENBLAU bereits seit über fünf Jahren auf den Bühnen Deutschlands unterwegs ist. Als mehrfache Gewinnerin verschiedenster Kleinkunst-Preise ist sie längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sie kreiert charmant, humorvoll, nachdenklich und feinsinnig einen vielseitigen Ohrenschmaus. Den Zuhörer erwartet ein atmosphärischer Abend bei einem Glas Wein, schallendes Gelächter und ein rauschendes Fest mit Ohrwürmern, die man nicht so schnell vergisst.

Weitere Infos unter www.facebook.com/morinstan


Eintritt frei - Spende erbeten


11
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Bossa Nova/Latin):
Carlos Corona Latin/Bossa Trio

Carlos Corona

Der mexikanische Gitarrist Carlos Corona präsentiert sein klassisches Latin Jazz & Bossa Nova Repertoire sowie Eigenkompositionen. Kontrabassist Pedro „Trigo“ Santana und der spanische Schlagzeuger Alejandro García begleiten ihn, am Gesang: Giovanna Piazza.


Eintritt frei - Spende erbeten


14
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
The Beast of Sound Design

Jaremko Zalokar Wolff Das „Beast Behind Sound Design“ ist höchst kommunikativ - es sucht die Nähe zum Publikum und ein offenes Gespräch. Eine Unterhaltung, die sich zu einer kleinen Geschichte, einem großen Opus oder auch einem minimalistischen Monolog entwickeln kann, aber immer im Zeichen des „Momentum“ steht.


Das Beast liebt, sucht und verehrt den Moment - als Gipfel der Intensität. Es folgt seiner Intuition, seinen inneren Impulsen und den Zeichen des Hier und Jetzt um eine gemeinsame Ebene mit dem Publikum zu schaffen. Und das Beast trägt sehr verschiedene Kleider. Je nach Anlass kann es akkustisch und pur oder elektronisch und verzerrt klingen - das Herz bleibt jedoch immer das gleiche und lässt sich nie von der turbulenten Straße des Moments abbringen.

Alekszandr Jaremko - Altsaxophon
Rok Zalokar - Piano
Jannis Wolff - Schlagzeug

 

Video The Beast of Sound Design


Eintritt frei - Spende erbeten


16
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Chrizz B. Reuer: DER WÜSTEN-DACKEL und andere wundersame Vorkommnisse.

Chrizz B. Reuer ist Kult - und ebenso seine Geschichten. Oftmals selbst erlebt, wie in seinen Reisebüchern („Der Europa-Trip“, „Der Welt-Trip“) und den „Rock-Pop-Storys“ („Kurt Cobains kratzige Strickjacke“), entführen sie den Leser in authentisches Mit-Erleben und eine skurrile Gedankenwelt, die von heiter-abgründig bis nachdenklich reicht.

Zeit für eine Sammlung, die Highlights aus Chrizz B. Reuers Büchern Parade laufen lässt, angereichert mit unveröffentlichten Schätzen. Es geht u.a. um Erlebnisse in Amsterdam, Barcelona, Los Angeles und Tokyo. Aus Tokyo kommt ein jetzt aufgefundenes eigenes Tagebuch seiner kleinen Reise-Begleiterin, Frau Meckine… und in „Durch die Wüste und zurück“ geht es immer wieder um einen mysteriösen Dackel, der Spuren hinterließ; um tote Rock-Stars in einer Verschwörungs-Geschichte, die auch den CIA und die NSA nicht auslässt.

Neben gesammelten Highlights aus seinen Büchern gibt es unveröffentlichte Perlen und Bonus-Tracks aus dem Archiv („Sonnen-Story“, „Der Deutschland-Trip (‚83, BRD)… Chrizz B. Reuer präsentiert dieses lebendiges Gesamt-Happening bereits zum vierten Mal im CAFÉ TASSO.

Als Special Guest dabei: Schauspielerin LEONIE CHARLOTTE ADAM, die der kleinen Igelin Frau Meckine und Punk-Literaturkritikerin Anita (im Duett mit Lehrer Rudi!) ihre Stimme leiht.

 

Infos unter Chrizz B. Reuer


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Weltmusik):
Achsel Swinger

Achsel Swinger, eine Swing Band aus Berlin, spielt vor allem die Eigenkompositionen ihres Saxophonisten und Bandleaders Luis Eckenberger. Darunter sind rein instrumentale Stücke, aber auch welche mit deutschen Texten, die Malika Alaoui dann mit ihrem hinreißenden, französischem Akzent vorträgt. Ihre Bühnenerfahrung hat die Sängerin auf ihren Reisen mit dem Cirque du Soleil gesammelt, am Kontrabass spielt Heiko Grumpelt und Samuel Halscheidt an der Gitarre. Man kann sich Achsel Swinger als eine Mischung aus Gypsy-Swing, auf deutsch übersetzten Broadway, Blues und ein bisschen Balkan vorstellen und wenn sie loslegen bleiben weder Augen - noch Achseln! - trocken.


Weitere Infos unter www.achselswinger.com


Eintritt frei - Spende erbeten


21
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Stahlwerk

stahlwerk jazzIm altehrwürdigen Metier des Klaviertrios haben die drei jungen Musiker von Stahlwerk ihren eigenen Weg gefunden. Dieser führt sie seit 2013 durch die Schweizer Klubs und Konzertlokale, wo sie ihren höchst individuellen und sich stetig entwickelnden Klangkosmos präsentieren.
2016 hat die Band ihr erstes Album „Grund“ produziert, auf dem Einflüsse aus Jazz, Klassik, Minimal-Music und Pop zu hören sind. Die neun Stücke der Platte bewegen sich zwischen strenger, komplexer Formsprache und hochenergetischem freiem Zusammenspiel, um melodische Linien und rhythmische Strukturen kunstvoll im Fluss der Zeit zu entwickeln.

Dominic Stahl - Klavier, Komposition
Francesco Rezzonico - E-Bass
Tobias Schmid - Schlagzeug

Weitere Infos unter stahlwerk-music.ch


Eintritt frei - Spende erbeten


23
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Eibenklang: "Wie man den Teufel in die Hölle schickt"- Geschichten & sinnliche Klänge von der schönsten Sache der Welt

EIBENKLANG verkündet den Lobpreis der Minne! Die Märchen dieses Abends erzählen von Sinnlichkeit, Liebe, List und Ideenreichtum von Männlein und Weiblein, und wie man an das begehrte Ziel gelangt. Musikalisch widmen wir uns dem Minnesang und den derben, komischen Liedern des Mittelalters. Dieser Abend feiert Fruchtbarkeit, Lachen, Singen und die Freude des Miteinanders!

EIBENKLANG sind:
Cosima Hoffmann (Gesang, Dudelsack, Drehleier, Krummhorn, Flöten)
Florian Hellbach (Renaissance-Laute)
& Silvia Ladewig (Erzählungen, Gesang, Perkussion)

 

Infos unter Eibenklang


Eintritt frei - Spende erbeten


24
Fr
20:00
Café Tasso    
Ausstellung (Malerei):
Matthias Lück

Matthias LueckMatthias Lücks Malerei ist eine ewige Suche nach Formen und Harmonien, nach Inhalten und sich selbst. In seinen Arbeiten setzt er sich mit seiner Umwelt auseinander, sucht nach Gegensätzen und Kontrasten: geometrische Formen, proportionale Darstellungen, Substanzen organischen Ursprungs und Strukturen in einer scharfkantigen Welt aus Mauern, Ecken, geradlinigen Wegen, Steinen und Teer. Er arbeitet hintergründig durch eine gezielte Farbverteilung, die auf der Fläche wirkt, so dass sich Ruhe und Ausgeglichenheit auf den Betrachter übertragen können.

Weitere Infos unter www.lueckart.de

Die Ausstellung ist bis zum 24.01.2018 zu sehen.


Eintritt frei - Spende erbeten


25
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Liedermacherin):
Ashika

Ashika bedeutet „Geliebte, eine ohne Sorgen“. Und genau das drückt Ashika in ihrer Musik auch aus: Du bist geliebt, so wie Du bist, sorge Dich nicht. Mit sanften Melodien, tiefgehenden Texten und der klanglichen Schönheit ihrer Stimme berührt Ashika ihre Zuhörer im Innersten. Ihre Musik ist eine Einladung, zu sich selbst zurück zu kommen und still zu werden. Gerade im Kontext der heutigen Zeit vermitteln Ashikas Stimme und Präsenz eine wohltuende Klarheit und Wärme.

Die Essenz ihrer Kompositionen ist dabei musikalisch vielseitig verpackt: vom Popsong über sanfte Jazzharmonien bis hin zu lyrischen Klängen. Besonders und immer wieder überraschend sind die raffinierten harmonischen Wendungen in Ashikas Liedern und der sprachliche Wechsel zwischen deutsch und englisch.

Weitere Infos unter ashika-music.de


Eintritt frei - Spende erbeten


28
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Blau in Grün

blau in gruen neue besetzungBei ,,Blau in Grün’’ spiet die Flöte die Hauptrolle - Thibault Falk ergänzt das Jazz-Trio mit einem träumerischen Klavier und Schlagzeuger Patrick Huss treibt mit seiner explosiven Energie den Beat voran.
Ein interessante Kombination von Musikern, die es verstehen, Emotionen klanglich auszudrücken. Ihre Musik geht durch die Welten von Thelonious Monk, Chick Corea und viele Größen der brasilianischen Musik, auch eigene Kompositionen sind an diesem Abend zu hören.


Clémence Manachère - Flöte
Thibault Falk - Klavier
Patrick Huss - Schlagzeug


Eintritt frei - Spende erbeten


30
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Storyatella - Berliner Kurzgeschichten

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 15 Jahren. Seit 5 Jahren lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt. Zu den Kurzgeschichten gibt es musikalische und/ oder poetische Beiträge.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons inspiriert, gründeten zwei Autoren die Zeitschrift STORYATELLA, in der zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons erscheinen.

An diesem Abend präsentiert Storyatella Berliner Shortstories zum Thema: „Zeichen und Wunder.

Es lesen Katrin Schulz, Andreas Vornehm, Mechtild Blankenagel, Oliver Bauer und Lydia Kraft.

 

Infos unter Storyatella


Eintritt frei - Spende erbeten