3
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Tri002

tri002*** Fällt aus ***

 

Mit Tri002 (trio-null-zwo) kreieren Altsaxophonist Albrecht Ernst, Bassist Tobias Fröhlich und Schlagzeuger Jan Einar Groh ihr Klangideal von Jazz - energetisch, offen und authentisch. Das risikobereite Spiel mit Harmonik, Rhythmus und Form und ein in sich geschlossener Bandsound lassen Musiker und Zuhörer in die kommunikative Improvisation eintauchen. Dabei verneigen sich die drei Musiker mit ihren Kompositionen vor der Geschichte des improvisierten Schwingschlags.

Weitere Infos unter tri002.com


Eintritt frei - Spende erbeten


5
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Krimi Komplizen: "Ein Bild von einem Mord"

Kommissarin Kreuzberg und Ihre Kollegen haben alle Hände voll zu tun: Ein reicher Kunstsammler wird ermordet aufgefunden. Von dem Täter und einigen kostbaren Gemälden fehlt jede Spur. Ein Kunstraub mit Totschlag? Frau Kreuzberg ist nicht überzeugt von dieser Theorie, ermittelt weiter und schon bald entdeckt sie ein viel größeres Geheimnis.

Sprecher: Roman Roth, Natalie Mukherjee, Magdalena Helmig, Felix Strüven

 

Infos unter Felix Strüven


Eintritt frei - Spende erbeten


6
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Folk/Pop):
Mahendra

mahendra

MAHENDRA - das ist Musik im Werden und Entstehen, mit einem Hang zum Experimentellen. Sphärische Gitarren, synthetische Bässe und verhallende Drums verschmelzen zu minimalistischen und zerbrechlichen Klang-Collagen, denen Geschichten und weite Reisen entspringen - in die stille Wüste, durch kalte, tosende Fluten oder auf dem Rücken eines wilden, verspielten Panthers.

Björn Tillmann - Gesang, Gitarre
Robin Plenio - Bass, Klavier
Lukas Streich - Schlagzeug

Weitere Infos unter MAHENDRA

Vorband mit November Me


Eintritt frei - Spende erbeten


7
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Folk/Country):
Tangarine

tangarineDas Folk-Duo Tangarine besteht aus den Zwillingen Arnout und Sander Brinks. Ihr neues Album „There and Back“, das sie vor Kurzem veröffentlichten, ist ein Glanzstück ihrer Musik, inspirierend, rein und sehr persönlich. Die Aufnahmen entstanden Anfang 2016 in Tucson, Arizona, im Studio der berühmten Band Calexico. Deren Frontman John Convertino und Joey Burns bilden außerdem Tangerines Rhythmus-Section auf „There and Back“.

 

Weitere Infos unter www.thisistangarine.com


Eintritt frei - Spende erbeten


10
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
AGUSTIN STRIZZI "St. A"

agustin strizziAgustin Strizzi ist ein Musiker mit breitem Hintergrund - von der Intimität eines akkustischen Jazz Clubs bis hin zum großen Sound einer Rock-Tour, von energiegeladener Straßenmusik mit 70 Trommeln bis hin zu der musikalischen Subtilität eines Theaterstücks kennt er alles. Diese so unterschiedlichen musikalischen Farben sind in seinen neusten Kompositionen zu hören und über sich selbst sagt er: „Mein langjähriger Wunsch, meine Musik mit großartigen Musikern verschiedener kultureller Hintergründe spielen zu können, hat sich erfüllt.“

Agustin Strizzi - Schlagzeug
Thibault Falk - Piano
Martin Lillich - Kontrabass


Eintritt frei - Spende erbeten


12
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Unerhörten: "Reserviert"

Hereinspaziert, hereinspaziert! Die Unerhörten haben für euch die besten Plätze im Café Tasso reserviert! Nehmt Platz,  lehnt euch zurück und lasst euch unerhört gut unterhalten. Es gibt diesmal ein breites Spektrum erstaunlicher, lustiger, tiefgründiger Geschichten rund um das Thema „Reserviert“. 

 

Infos unter Die Unerhörten


Eintritt frei - Spende erbeten


13
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Hip-Hop/Rap/Funk/Jazz/Pop):
Zaunkönig

zaunkoenig

*** Fällt aus ***
 
Es geht hier nicht um einen Vogel - sondern um eine Band, deren Musik ebenso beflügelnd, frei und anregend ist wie ihr Name. Der Sound dieser Berliner Musiker liegt zwischen Hip-Hop, Rap, Funk, Jazz und Pop. Dynamische, elektrisierende Keyboardsounds, groovige Basslines, funkige Schlagzeugrhythmen und jazzige Bläsersätze versetzen alle Beteiligten, Publikum wie Musiker, in den richtigen Vibe. Der nach Südafrika ausgeflogene Zugvogel erweitert die Band im Sommer mit deutschen Raptexten, impulsiv, politisch, berührend und poetisch. Ihre Musik geht in die Beine, lässt aber auch Raum zum Nachdenken. Zaunkoenigs Zusammenspiel ist innig, spontan, ehrlich, eine wilde, vielseitige Mischung, aber auf der Bühne machen sie eigentlich nur eines: richtig gute Musik.

Paul Breiting - E-Bass
Marleen Dahms - Posaune
Moritz Klatt - Klavier, Gesang
Max Von Der Goltz - Schlagzeug
Niko Zeidler - Saxophon

Weitere Infos unter Zaunkönig


Eintritt frei - Spende erbeten


14
Sa
20:00
Café Tasso    
Konzert (Italienische Lieder - a capella):
Belle Ciao
belle ciao berlin

Belle Ciao, das vokale Trio aus Berlin, lädt zum Konzert. Alte italienische, teilweise nur mündlich überlieferte Lieder kommen zu Gehör: Emigrationslieder, Arbeitslieder und Liebeslieder, die von Frauen überliefert wurden und von den italienischen Stimmen von Francesca Tidoni, Maria Letizia Massetti und Tamara Soldan zu neuem Leben erweckt werden.


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Schööf

schööf

Erfrischende Eigenkompositionen, die die Grenzen von Improvisation und Komposition fließend verschwinden lassen - mal rotzig und roh, mal trocken und abstrakt, mal herzergreifend melancholisch. Schööf ist eine interaktive Band, die mit überraschender Neugier einen ganz eigenständigen Bandsound geschaffen hat – dafür wurde die Band 2016 schon als bestes Bachelorprojekt der Hochschule Luzern ausgewählt.


Noah Arnold - Alt-/Tenorsaxophon
Elio Amberg - Tenorsaxophon, Bassklarinette
Christian Zemp - Gitarre
Amadeus Fries - Schlagzeug
 
Weitere Infos unter www.schööf.ch

Eintritt frei - Spende erbeten


19
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Juliane Beer, Ulrike Gramann, Ilka Haederle, Katrin Heinau, Lizzie Libera: "Streit"
 
Vier Berliner Autorinnen, eine Liedermacherin und Geschichten über Frauen und zu politischen Themen, über die es zu streiten gibt. Die Autorinnen lesen Passagen aus ihren neuesten Büchern und sind neugierig auf Gespräche.
 
In „Selbst gerächt“ von Juliane Beer lockt eine Frauenclique Makler in den Park und hängt sie kopfüber auf, um ein Zeichen gegen die Gentrifizierung zu setzen. „Die Sumpfschwimmerin“ von Ulrike Graman beschreibt die letzten Jahre der DDR aus feministischer Sicht. Gewalt gegen ein Heim für Geflüchtete ist das Thema von Ilka Haederle in „Die Andere“ und „Das glückliche Leben“ von Katrin Heinau erzählt die Geschichte einer allein erziehenden Mutter, die ihr Glück in einer trügerischen Landidylle sucht.

Lizzie Libera stellt dazu selbst komponierte Songs vor.

 

 

Eintritt frei - Spende erbeten


20
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz Standards):
James Crutchfield Standards Trio

James Crutchfield Standards TrioPROGRAMMÄNDERUNG

 

Weniger ist Mehr, lautet eine alte Regel des Jazz. Aus Wenig wird Mehr, könnte hingegen das Motto dieser Band lauten. Vom ersten Augenblick an wird das gemeinsame Suchen, wie man es so oft dem Jazz und der frei improvisierten Musik attestiert, anhand von Jazzstandards oder auch manchmal komplett freien Stücken, jedesmal auf eine neue Ebene gebracht.

Henrik Walsdorf - Saxofon
James Crutchfield - Gitarre
TBA -
Schlagzeug
Rudolfo Pacapello - Kontrabass

 


Eintritt frei - Spende erbeten


24
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazzrock):
Personen (4)

personen 4personen (4) haben krude Schätze aus dem stinkenden Klang-Morast geborgen, ehe Privatschnüffler, geheime Behörden und Hintermänner der Plattenindustrie ihn erbarmungslos trockenlegten. Inmitten billiger Klischees, weichgekochter Ideen und klebriger Melodien der übelsten Sorte stießen sie auf die zarten Knospen neuer Einfälle und das abgeblätterte Gold vergessener Hits.
Dieser unzusammenhängende Kram dient personen (4) als Blaupause für liebevolle Themen und ausufernde Improvisationen — mal in funkelnden Samt gehüllt, mal in ein enges, rhythmisch vertracktes Korsett gezwängt. Mit dem Wetzstein polieren sie das Parkett für einen Tanz auf der Klinge zwischen Anmut und anarchischem Getöse. Der erste Ton flirrt über den Äther und Liebhaber der einfachen Kost nehmen Reißaus. Die Übriggebliebenen folgen personen (4) in die aufregende Welt des kaputten Synthie-Salon-Jazzrock!

Ernst Ulrich Deuker - Bassklarinette
Christian Hohenbild - Schlagzeug
Ole Tholen - Altosaxophon
Stefan Dittmar - Gitarre

Weitere Infos unter www.personen4.de


Eintritt frei - Spende erbeten


26
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Storyatella - Berliner Kurzgeschichten

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 15 Jahren. Seit 5 Jahren lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt. Zu den Kurzgeschichten gibt es musikalische und/ oder poetische Beiträge.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons inspiriert, gründeten zwei Autoren die Zeitschrift STORYATELLA, in der zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons erscheinen.

An diesem Abend präsentiert Storyatella Berliner Shortstories zum Thema:Wenn Du denkst, es geht nichts mehr“.

Es lesen Frank Nussbücker, Katrin Schulz, Lydia Kraft, Fanny Femme & Gäste.

 

Infos unter Storyatella


Eintritt frei - Spende erbeten


27
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Weltmusik):
Pang Pung Ensemble

pang pungSeit 2005 entwirft das Pang Pung Ensemble raffinierte Shows, die die westliche mit der östlichen und asiatischen Kultur verbinden. Immer neugierig und an vielen Instrumenten begabt, präsentieren Jean Desaire, Brice Kartmann und Vincent Couprie mit ihrem Trio eine akkustische Vielfalt aus traditioneller, populärer und zeitgenössischer Musik, die von verschiedenen Weltregionen zwischen Indien und dem Mittelmeer inspiriert ist. „Bleu le Bleu“ heißt ihr erstes Album, das im Herbst 2016 erschienen ist.

Weitere Infos unter www.pangpung.com


Eintritt frei - Spende erbeten


31
Di
20:00
Café Tasso    
Konzert (Jazz):
Punkt3

punkt3„Das Aufregende am Ensemble punkt3 ist, neben der exzellenten Spieltechnik der drei Musiker, dass hier die Genregrenzen nicht nur ausgelotet, sondern wo immer es sich anbietet, auch überschritten werden. Die Musiker machen von Freiheit gebrauch, und diese Freiheit ist, wenn man so will, die Basis für deren Wohlklang.“– Jan Kuhlbrodt

Tobias Pfister - Saxophon
Noah Punkt - E-Bass
Ramón Oliveras - Schlagzeug

Weitere Infos unter punktdrei.ch


Eintritt frei - Spende erbeten